des Allwetterzoos Münster für den Online-Shop
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Allwetterzoo Münster (nachfolgend: „Verkäufer“) und seinen Kunden über den Online-Shop www.lovezoo.de abgeschlossen werden. Sie regeln sowohl den Verkauf von Waren (z. B. Merchandisingartikeln) als auch von Dienstleistungen, insbesondere Eintrittskarten (z. B. Tageskarten, Jahreskarten, Veranstaltungstickets).
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn und soweit der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4. Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der Schutz durch zwingende Vorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
2. Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
2.1. Um eine Bestellung aufzugeben, muss sich der Kunde registrieren und einloggen.
2.2. Die im Online-Shop präsentierten Produkte und Leistungen (insbesondere Waren und Eintrittskarten) stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.3. Der Kunde kann Produkte oder Tickets unverbindlich in den Warenkorb legen. Vor Absenden der Bestellung kann er die Bestelldaten jederzeit einsehen und ändern.
2.4. Durch Anklicken des Buttons „AGB akzeptieren“ erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser Vertragsbedingungen einverstanden.
2.5. Durch Klicken auf den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Artikel (einschließlich Eintrittskarten) ab.
2.6. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail (Empfangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Vertrags dar. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahmeerklärung (z. B. Auftragsbestätigung,
Zahlungsaufforderung oder Übersendung der Tickets/Waren) oder durch Abschluss des Bezahlvorgangs zustande.
2.7. Der Vertragstext wird dem Kunden per E-Mail übermittelt und kann im Kundenkonto eingesehen werden.
3. Preise, Versandkosten und Lieferung
3.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten sind nicht enthalten, sofern nicht anders angegeben.
3.2. Die Lieferung physischer Waren erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
3.3. Versand- und Verpackungskosten werden im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen und sind zusätzlich vom Kunden zu tragen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
3.4. Eintrittskarten (z. B. Tageskarten, Jahreskarten, Eventtickets) werden je nach Produkttyp als PDF (zum Selbstausdruck), QR-Code oder postalisch versendet. Der Kunde ist verpflichtet, digitale Tickets beim Besuch bereitzuhalten.
4. Zahlungsbedingungen
4.1. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung: PayPal, Kreditkarte und Girokarte.
4.2. Der Kunde erklärt sich mit dem Erhalt von Rechnungen und Gutschriften in elektronischer Form einverstanden.
4.3. Etwaige Zahlungsgebühren werden im Bestellprozess ausgewiesen.
5. Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
5.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Eintrittskarten sind bis zur vollständigen Bezahlung ungültig.
5.2. Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt wurden oder mit dessen Hauptforderung im Gegenseitigkeitsverhältnis stehen.
5.3. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn sie auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
6. Mängelhaftung
6.1. Für Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
6.2. Für Eintrittskarten wird keine Garantie für bestimmte Veranstaltungen oder Witterungsverhältnisse übernommen, sofern nicht ausdrücklich zugesichert. Eine Rückgabe oder Erstattung ist nur bei Absage oder wesentlicher Leistungsänderung möglich.
7. Gerichtsstand und salvatorische Klausel
7.1. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
7.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Regelungen.
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Verkäufer wie folgt informiert:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Allwetterzoo Münster, Sentruper Str. 315, 48161 Münster, E-Mail: info@allwetterzoo.de) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), binnen 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs Ihrer Widerrufserklärung.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Eintrittskarten für termingebundene Veranstaltungen (z. B. Sonderführungen, Events, zeitlich festgelegte Tickets), da es sich hierbei um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt, für die der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Dies bedeutet, dass eine Stornierung oder Rückgabe solcher Eintrittskarten nach Vertragsabschluss ausgeschlossen ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abschluss der Bestellung sorgfältig Termin und Inhalt der Veranstaltung.
Du hast etwas in den Warenkorb gelegt.